CM Consulting LTD

StaRUG-Verfahren

Effiziente Sanierungsmöglichkeiten für Unternehmen in der Krise: Nutzen Sie das StaRUG-Verfahren für einen finanziellen Neustart.

Diskrete Restrukturierung

Ein nicht-öffentliches Verfahren bietet Ruhe und Diskretion für Ihre Sanierung.

Erhalt der Kontrolle

Führen Sie die Sanierung in eigener Regie durch und behalten Sie die Kontrolle.

Gezielte Gläubigerauswahl

Beziehen Sie nur relevante Gläubiger ein und sichern Sie Ihre Sanierungschancen.

cm consulting ltd

Unternehmenssanierung mit dem StaRUG

Das Unternehmensstabilisierungs- und Restrukturierungsgesetz (StaRUG) bietet Unternehmen in finanziellen Schwierigkeiten die Möglichkeit, eine Sanierung außerhalb eines Insolvenzverfahrens durchzuführen. Ziel ist es, Unternehmen zu stabilisieren und Arbeitsplätze zu erhalten, bevor die Insolvenz eintritt.

Vorteile des StaRUG-Verfahrens

  • Nicht-öffentliches Verfahren
    Die Restrukturierung erfolgt diskret und meist unter Ausschluss der Öffentlichkeit.
  • Erhalt der Verfügungshoheit
    Unternehmen führen die Sanierung eigenverantwortlich durch, ähnlich wie bei der Eigenverwaltung.
  • Gezielte Gläubigerauswahl
    Es können gezielt bestimmte Gläubiger in die Sanierung einbezogen werden.
  • 75 Prozent-Mehrheit genügt
    Für die Zustimmung zum Restrukturierungsplan reicht eine Drei-Viertel-Mehrheit der beteiligten Gläubiger.
  • Hohe Rechtssicherheit
    Eine gerichtliche Bestätigung des Plans sorgt für zusätzliche Sicherheit.

cm consulting ltd

Herzstück der StaRUG-Sanierung: Der Restrukturierungsplan

Unterstützung bei der Nachfolge

Der Restrukturierungsplan ist das zentrale Element jeder StaRUG-Sanierung. Er umfasst alle Maßnahmen, die zur Restrukturierung notwendig sind, und enthält eine Vergleichsrechnung, um die Gläubiger von den Vorteilen der Sanierung zu überzeugen. Der Plan wird von der Geschäftsleitung in Zusammenarbeit mit Restrukturierungsexperten erstellt und muss eine klare Darstellung der geplanten Maßnahmen und ihrer Auswirkungen enthalten. Mehr zum Thema Restrukturierung finden Sie hier.

Umfassende Beratung und Begleitung bei der StaRUG-Sanierung

Die Umsetzung einer StaRUG-Sanierung erfordert fundierte Expertise und Erfahrung. Unsere Fachleute unterstützen Sie bei der Erstellung und Abstimmung des Restrukturierungsplans und begleiten die Umsetzung der Maßnahmen. Dabei übernehmen wir verschiedene Rollen, wie die des Chief Restructuring Officers (CRO) oder des Sanierungsmoderators.

 

Unsere Leistungen im Überblick

  • Prüfen der Option StaRUG:
    Analyse und Darstellung von Alternativen
  • Erstellen eines Restrukturierungsplans:
    Detaillierte Planung und Vergleichsrechnungen
  • Wertermittlung und Risikoprüfung:
    Sicherstellung realistischer Planungen
  • Anmeldung beim Restrukturierungsgericht:
    Bei Bedarf formelle Schritte einleiten
  • Kommunikation und Abstimmung mit Gläubigern:
    Effektive Verhandlungsführung
  • Moderation und Mediation:
    Vermittlung zwischen den Parteien
  • Vermittlung von Expertenwissen:
    Unterstützung durch Juristen, Wirtschaftsprüfer und andere Fachleute

CM Consulting LTD

Wann greift ein StaRUG-Verfahren?

Ein StaRUG-Verfahren ist für Unternehmen geeignet, die drohend, aber noch nicht tatsächlich zahlungsunfähig sind. Unsere Experten prüfen den Unternehmenszustand und die Erfolgschancen des Modells. Bei Bedarf zeigen wir alternative Restrukturierungswege auf.

 

Komplettbegleitung oder spezifische Unterstützung

Wir bieten sowohl eine vollständige Begleitung durch den gesamten Prozess als auch spezifische Einzelleistungen. Unser Ziel ist es, den Restrukturierungsprozess effizient und erfolgreich zu gestalten, damit Ihr Unternehmen wieder auf gesunde Beine gestellt wird.

Was ist das StaRUG und wie funktioniert es?

Diese Antworten bieten einen Überblick über das StaRUG und seine Anwendung. Bei spezifischen Fragen oder Bedarf an einer detaillierten Beratung steht Ihnen unser Expertenteam gerne zur Verfügung.